Hydraulikprüfstände
|
|
|||
Schlepper während der Prüfung |
frei hängender Schlepperrumpf | |||
Die Hightech-Traktoren von der Fa. Fendt (AGCO-Group) verfügen über aufwändige Hydrauliksysteme.
Um zu gewährleisten, dass die komplexen Hydraulik-Systeme fehlerfrei funktionieren, werden die schweren Schlepperrümpfe vor der Lackierung auf einem der Prüfstände der Fa. Krause Automatisierungstechnik umfangreich getestet und auf Leckagen hin überprüft.
Die Hydraulik-Prüfanlagen bestehen aus den Prüfkabinen, in denen sich die Rumpfschlepper befinden - sowie den dazugehörenden Leitständen, von denen aus die Arbeiter die Prüfungen sicher beobachten - und gegebenenfalls sofort eingreifen können.
Vom Leitstand aus alles sicher unter Kontrolle
Durch Starten des Motors und Schalten der Ventile des Rumpfschleppers werden alle Hydraulikleitungen und Arbeitszylinder mit Hilfe von Hydraulik-Öl in Betrieb genommen und auf ihre volle Funktionalität getestet.
Leckagen bzw. fehlerhafte Geräte können schon so während des Prüflauf angezeigt und dokumentiert werden. Zusätzlich wird nach dem Test das gesamte Hydraulik-System nochmals mittels UV-Lampen auf kleinste Undichtigkeiten hin kontrolliert und ggf. behoben.
Und das in einem Stadium vor der Lackierung des Schlepperrumpfes, in dem alle relevanten Baugruppen des Hydraulik-Systems des Schleppers noch gut erreichbar sind.
Die Besonderheit dabei: Die Schlepperrümpfe hängen frei in der Fördertechnik. Somit ist eine gute Zugänglichkeit – sowohl für das Anbringen aller Zuleitungen und Prüfsensoren – als auch ein schnelles Austauschen möglicher fehlerhafte Ventile, Druckleitungen oder Arbeitszylinder gewährleistet.
Schlepperrumpf in Prüfkabine
Vorteile der Hydraulikprüfstände
- Qualitätssicherung durch die automatisierten und reproduzierbaren Prüfabläufe für alle Varianten von Rumpfschleppern der Fa. Fendt können Undichtigkeiten und Fehler am gesamten Hydrauliksystem (incl. Motor, Ventile und Arbeitszylinder) entdeckt und sofort behoben werden.
- Kostenreduzierung durch schnelle und effektive Fehlerbeseitigung. Und das in einem Stadium vor der Lackierung des Schlepperrumpfes, in dem alle relevanten Baugruppen des Hydraulik-Systems des Schleppers noch gut zugänglich sind.
- Arbeitssicherheit der Mitarbeiter wird erhöht, da sie sich während dem gesamtem Prüfablauf im Leitstand befinden. Sollte dennoch eine Kontrolle direkt neben dem laufenden Schlepper notwendig sein, so kann der speziell geschulte Mitarbeiter dies mit Hilfe eines Mobile Panels problemlos in einem abgesicherten Modus und im Leerlauf durchführen.
Alle Hydraulik-Prüfanlagen wurde so ausgelegt, dass sie für zukünftige Rumpfschlepper-Modelle der Fa. Fendt erweitert bzw. modifiziert werden können.