Getriebeprüfstand
Getriebeprüfstand bei Fa. Fendt (AGCO-Group)
Damit die stufenlosen Traktor-Getriebe von Fa. Fendt (AGCO-Group) über gleichbleibende hohe Qualität verfügen, werden sie seit dem Jahr 2000 auf Getriebe-Prüfständen von der Fa. Krause Automatisierungstechnik getestet.
Wegen bauartbedingten Streuungen der mechanischen Getriebe-Bauteile muss für jedes einzelne Getriebe eine Kennlinie aufgenommen werden. Dies ist notwendig, um im späteren Betrieb einen linearen Antrieb des Traktors in Vorwärts- u. Rückwärtsrichtung zu gewährleisten.
In einem 20-minütigen Prüfzyklus werden daher alle relevanten Getriebefunktionen geprüft, die Messdaten aufgenommen und auf einen Server zwischengespeichert. Die so gewonnene Getriebekalibrierungs-Kennlinie wird dann später in das jeweilige EEPROM der Getriebesteuerung für das dazu gehörende Getriebe abgelegt.
Als Ergebnis stehen nun fehlerfreie Getriebe zur Weitermontage zur Verfügung.
Schematischer Aufbau der Getriebeprüfstände
Visualisierung mit Labview
Die Visualisierung in den Getriebeprüfständen erfolgt auf Monitoren mit Hilfe von LabView (National-Instruments):
Visualisierung des Prüfablaufes mit Labview
Die Prüfergebnisse jedes einzelnen Getriebes kann von nun an ebenfalls von anderen Abteilungen - wie z.B. von der Qualitätssicherung oder von der Entwicklung - in Form von Excel-Tabellen aufgerufen, ausgewertet und dokumentiert werden.
Die komplette Software (SPS, Visualisierung, CAN-, Profibus- und TCP/IP-Schnittstellen, etc.) wurde von uns entwickelt und an die örtlichen Bedingungen angepasst.